Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee und wissen, wie Sie Ihre Idee umsetzen wollen. Außerdem haben Sie Menschen und Institutionen gefunden, weiterlesen…
Gründen aus der Arbeitslosigkeit
In Deutschland können Gründerinnen und Gründer aus der Arbeitslosigkeit – sofern sie die Voraussetzungen erfüllen – alle Fördermittel für Existenzgründungen weiterlesen…
Rechtsformwahl – das sollten Sie beachten
Die Wahl der Rechtsform ist für eine erfolgreiche Existenzgründung entscheidend. Daher sollte man sich bei der Wahl der Rechtsform folgende weiterlesen…
Der Businessplan – richtig geschrieben
Der Businessplan, oder auch Geschäftsplan, ist eine strukturierte und schriftliche Darstellung der zukünftigen Geschäftstätigkeit. Ziel eines Businessplans ist es, potenzielle weiterlesen…
Gründermessen – hilfreich oder reine Zeitverschwendung?
Die meisten Menschen betreten mit einer Unternehmensgründung völliges Neuland. Denn eine zündende Geschäftsidee und genügend Motivation reichen meist als Erfolgsrezept weiterlesen…
SWOT-Analyse
Die Marktanalyse ist ein wichtiger Teil Ihres Businessplans[Link]. Mit der SWOT-Analyse können Sie die Stärken und Defizite in ihrem Geschäftsmodell weiterlesen…